Treffpunkte für Wissenschaft und Praxis
Innovative Agrarproduktion ist die Basis einer nachhaltigen Rohstoffproduktion für die Bioökonomie. Nur wenn Nahrungs- und Futtermittelproduktion gesichert sind, können biogene Rohstoffe für andere Verwertungsoptionen verwendet werden.
Im Rahmen von BioökonomieREVIER werden insgesamt sechs sogenannte Innovationslabore mit Bezug zur Landwirtschaft im Rheinischen Revier aufgebaut. Diese Pilotprojekte entwickeln neue Technologie- und Wertschöpfungsansätze für die Landwirtschaft. Somit wird die Innovationsbasis eines regional sehr bedeutenden Wirtschaftssektors gelegt, der gleichzeitig global von großer Bedeutung ist.
Wesentliche Ansätze sind:
- Nutzung moderner Technologien wie Digitalisierung, Robotik oder künstliche Intelligenz
- Verknüpfung mit erneuerbaren Energien
- Entwicklung neuer Märkte
- Betriebswirtschaftliche Anreizsysteme für mehr Nachhaltigkeit
Sie sind Unternehmer und möchten Ihre Idee im Rahmen eines Pilotprojektes testen? Die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER hilft Ihnen gerne weiter.





