Hier finden Sie ausgewählte Beiträge aus dem Netzwerk von BioökonomieREVIER. Viel Spaß beim Anschauen!
Landwirtschaft 2. Bioökonomie Feldtag im Rheinischen Revier: AGRITECH & FOOD
23.07.2024. Impressionen vom 2. Bioökonomie Feldtag im Agri-Food-Energy Park bei Bürgewald, vormals Morschenich-Alt. Unser Film zum Nacherleben für alle, die nicht dabei sein konnten. Diesmal konnte BioökonomieREVIER zusätzlich zu Projektpartnern weitere Firmen und Start-ups aus dem Netzwerk begeistern, ihre innovativen Geschäftsansätze vorzustellen. Themenschwerpunkt der zweiten Auflage: AGRITECH & FOOD.
Jugend European Changemakers Festival 2024 im Rheinischen Revier
14.06.2024. Beim ersten Bioeconomy Changemakers Festival der Europäischen Kommission haben wir uns als eine von über 30 Regionen aus ganz Europa beteiligt. Lassen Sie uns unsere Revier-Tour noch einmal gemeinsam Revue passieren.
Wissenschaft Wie sieht die klimaneutrale Zukunft im Rheinischen Revier aus? Neuer Bioökonomie-Erklärfilm!
29.04.2024. Die Koordinierungsstelle startet eine neue Videoserie mit Erklärfilmen über die 14 Innovationslabore des Innovationsclusters BioökonomieREVIER. Sie alle sollen auf unterschiedliche Weise zur Transformation der Region von einem fossilen hin zu biobasiertem Wirtschaften in Wirtschaft und Landwirtschaft beitragen. Dieses Mal im Fokus: Circular PhytoREVIER.
Circular PhytoREVIER ist eine Plattform zur Schaffung neuer biogener Wertschöpfungskreisläufe mit Kräutern, Aroma- und Medizinalpflanzen und ist einer von insgesamt 14 vielversprechenden Forschungsansätzen, die für unsere Region ausgewählt wurden aufgrund ihrer sehr guten wirtschaftlichen Umsetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten in den Bioökonomie-Bereichen Innovative Landwirtschaft, Biotech & Kunststofftechnik und Bioraffinerie.
Landwirtschaft Aus der Theorie in die Praxis – 1 Jahr Agroforstsystem Haus Düsse
28.02.2023. Impulsvortrag von Dr. Michael Dickeduisberg vom Zentrum für nachwachsende Rohstoffe NRW (ZNR), Haus Düsse, Landwirtschaftskammer NRW beim Agroforst Stammtisch.
Jugend und Bildung Papier aus Algen: „Jugend forscht“ Sonderpreis Bioökonomie für Jülicher Grundschüler
24.02.2023. Beim 23. Regionalwettbewerb "Jugend forscht - Schüler experimentieren" gewinnt Paul Schilling von der Gemeinschaftsgrundschule Jülich-West den diesjährigen Sonderpreis für Bioökonomie, vergeben von BioökonomieREVIER. Hier erklärt er ab Minute 1:39, wie er aus Algen Papier gemacht hat.
Landwirtschaft Agroforstsysteme in Frankreich und Großbritannien - Erfahrungen aus 30 Jahren Agroforst
07.02.2023. Burkhard Kayser vom Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft e.V. stellt beim Agroforst Stammtisch Agroforstsysteme aus Frankreich und Großbritannien vor.
Landwirtschaft Das Apfelbaum-Agroforstsystem der Familie Große-Kleimann in der LEADER-Region Steinfurter Land
17.01.2023. Jan Große-Kleinmann vom Familienhof Große-Kleimann stellt beim Agroforst Stammtisch die ersten Erfahrungen von der Planung bis zur Pflanzung seines Agroforstsystem mit rund 500 Apfelbäumen vor.
Landwirtschaft | Region Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft aussehen? - Das war der 1. Bioökonomie Feldtag
09.09.2022. Mehr als 300 Besucher kamen am 18. August nach Morschenich-Alt, um sich auf dem Gelände der ersten Agri-/Horti-PV Demonstrationsanlage in Morschenich-Alt vom Stand der Innovationsideen für die „Landwirtschaft der Zukunft“ zu überzeugen.
Wissenschaft | Revier Jahrestagung der Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW): "Die Verantwortung der Wissenschaft für die Gestaltung der Zukunft"
29./30.04.2022. Tagungsbeitrag zum Themenbereich Nachhaltigkeit: "BioökonomieREVIER: Brückenschlag zwischen Forschung und Regionalentwicklung im Strukturwandel", Prof. Dr. Ulrich Schurr, Direktor Inst. für Pflanzenwissenschaften, Forschungszentrum Jülich und Initiator der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER
Wissenschaft | Wirtschaft Modellfabrik Papier: Bioökonomie, Rohstoffe und deren Kreislauf
28.04.2022. Zweiter Termin in der Museumsdialogreihe zur Modellfabrik Papier im Papiermuseum Düren. In der Gesprächsrunde geht es um das bioökonomische Zusammenspiel von zukünftig eingesetzten Rohstoffen, deren Eigenschaften, Beschaffung, Verbrauch und Wiederverwertbarkeit.
Wissenschaft | Wirtschaft Auftaktveranstaltung des BMBF-Forschungsverbunds "Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier"
30.04.2022. Stream der Hybridveranstaltung, die live vom Indemann im Rheinischen Revier übertragen wurde. In den nächsten fünf Jahren fördert das Bundesforschungsministerium (BMBF) mit Mitteln aus dem Strukturstärkungsgesetz Forschung und Innovation zum Aufbau einer Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier.
Zu den geförderten Projekten zählen die beiden sogenannten „Flagships“: das Innovationscluster BioökonomieREVIER und das Kompetenzzentrum zur Biologischen Transformation der Materialwissenschaft und Produktionstechnik, Bio4MATPro. In einem weiteren Projekt „Bioökonomie Verstehen.Verbinden.Unterstützen (Bioökonomie-VVU)“ werden die Gelingensbedingungen des Transformationsprozesses zur Bioökonomie erforscht.
Insgesamt sind mehr als 60 Partner aus Akademia und Wirtschaft an der Verwirklichung der Vision beteiligt.
Wirtschaft | Wissenschaft Fachvorträge zur zirkulären Bioökonomie
07.02.2022. Hören Sie sich hier Fachvorträge zur zirkulären Bioökonomie von unterschiedlichen Branchenvertretern an. Erfahren Sie, wie Unternehmen die zirkuläre Bioökonomie in ihre bestehenden Geschäftsprozesse langfristig integrieren und nachhaltig gestalten wollen.
Wirtschaft | Wissenschaft | Revier Der Innovationsmarkt BioökonomieREVIER
04.02.2022. Auf dem Innovationsmarkt BioökonomieREVIER erfahren Sie aus erster Hand, welche Innovationen im Bereich Bioökonomie im Rheinischen Revier entstehen.
Revier | Wirtschaft Das 3. Wirtschaftsforum Bioökonomie - Impressionen
16.12.2021. Das 3. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIER am 01.12.2021: Vernetzung, Impulse und Innovationen.
Revier | Landwirtschaft BioökonomieREVIER: Cluster „Innovative Landwirtschaft“ wird weiter gefördert
07.12.2021. Die Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER erhält den Bewilligungsbescheid für das Innovationscluster „Innovative Landwirtschaft“ von Staatssekretär Thomas Rachel. Sehen Sie hier einen Kurzbeitrag zur Bescheidübergabe am Forschungszentrum Jülich.
Platz 1, 2, und 3: Judith Senger, Jakob Vögerl, Simone Rehberger
Platz 4, 5 und 5: Sonja Mürtz, Anne Haltenhof, Lena Braun
Mitmachen Bürgerversammlung BioökonomieREVIER: Das sagen die Teilnehmenden
16.11.2021. Zwei Teilnehmende der Bürgerversammlung BioökonomieREVIER berichten hier über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie während des Prozesses erlangt haben. Mehr Information zur Bürgerversammlung BioökonomieREVIER finden Sie hier.
Revier | Landwirtschaft WDR „Der Vorkoster“ mit Sternekoch Björn Freitag: Bohnen-Boom – Vom Klassiker zum trendigen Superfood
15.11.2021. Sternekoch Björn Freitag war mit dem WDR bei Familie Kremer auf dem Familienbetrieb Hof Lindenau zu Besuch und durfte die Rheinische Ackerbohne auf dem Feld und in der Küche kennenlernen.
Dauer 44 Minuten. In der WDR-Mediathek bis 15.11.2022 aufrufbar.
15.11.2021. Für den digitalen Helmholtz-Schülerkongress 2021 haben die Schülerinnen und Schüler der Waldschule Eschweiler einen Podcast über ihre Arbeit im Projektkurs Bioökonomie produziert. Viel Spaß beim Hören!
Wissenschaft Die UN-Nachhaltigkeitsziele und die Bioökonomie
23.03.2021. Kurzbeitrag über originelle Lösungsansätze der Bioökonomie und wie sie helfen, das Welthungerproblem zu lindern, Klima und Umwelt zu schonen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Jugend und Bildung Podcast der Waldschule Eschweiler im Rahmen des Projektkurs Bioökonomie
03.01.2021. Podcast der Schülerinnen und Schüler der Waldschule Eschweiler über ihre Arbeit im Projektkurs Bioökonomie. Produziert für den Helmholtz-Schülerkongress 2020.
Jugend und Bildung Projekt „Jugend gestaltet des Strukturwandel“
11.12.2020. Kurzfilm über den Besuch der Schülerinnen und Schüler der Waldschule Eschweiler am Forschungszentrum Jülich im Institut für Pflanzenwissenschaften IBG-2 im Rahmen des Projektkurs Bioökonomie.
Dies ist eine neuartige Wirtschaftsform, die die Erzeugung und Nutzung biologischer Ressourcen für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in allen Bereichen umfasst.
Die Nachhaltigkeit ergibt sich aus einem Lebens- und Arbeitsstil, der Ressourcen und Klima schont und nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft funktioniert.