Netzwerken und Beraten

Veranstaltungen

07.09.2025 10:00 - 17:00 Uhr Jülich

Einmal hinter verschlossene Türen schauen - Tag der Neugier am Forschungszentrum Jülich

Einmal schnuppern kommen, wo sonst keiner schnuppern darf! Erleben Sie Spitzenforschung hautnah und werfen Sie am 7. September einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines der größten Forschungszentren Europas – ein Ort, der sonst nicht öffentlich zugänglich ist.

mehr

09.09.2025 15:00 - 16:30 Uhr digital

Graduiertencluster AUFBRUCH: Ringvorlesung „Sustainable Bioeconomy“

In dieser Ringvorlesung stellen AUFBRUCH-Partner und externe Experten aus dem Umfeld des Rheinischen Reviers ihre Arbeit vor und berichten über ihre Sicht auf Nachhaltigkeit. Dieses Mal dabei: Prof. Dr. Marco Oldiges (FZ Jülich) und Dr. Thomas Seidensticker (TU Dortmund).

mehr

10.09.2025 09:30 - 13:30 Uhr Köln

LVR Perspektivenwerkstatt: „Ernährung im Wandel - Herausforderungen und Impulse für eine klimafreundliche Zukunft“

Die Perspektivenwerkstatt beleuchtet zentrale Herausforderungen und Chancen eines nachhaltigen Ernährungssystems. Expert*innen zeigen praxisnahe Wege zu zukunftsfähiger Gemeinschaftsverpflegung und geben Einblicke in notwendige Transformationen.

mehr

16.09.2025 09:00 - 17:00 Uhr Gare du Neuss

Workshop „Mission Transfer“: Zukunft beginnt im Dialog!

Transfer ist der Schlüssel für einen erfolgreichen, innovationsgeleiteten Strukturwandel. Erst wenn Wissen, Erfahrungen und Ideen zwischen Projekten, Sektoren und Regionen geteilt werden, entsteht echte Wirkung. Der Workshop von der Begleitforschung VVU Verstehen.Verbinden.Unterstützen, Teil des Forschungsverbunds Modellregion Bioökonomie, schafft Raum für Austausch, gemeinsames Lernen und neue Impulse – praxisnah und auf Augenhöhe.

mehr

18.09.2025 13:30 - 18:00 Uhr Düren

Fachkonferenz zur Transformation der Papierindustrie im Rheinischen Revier

Durch den Strukturwandel befindet sich die Papierindustrie im Rheinischen Revier in einem innovationsfreundlichen Umfeld. Mit der diesjährigen Fachkonferenz der Zukunftsagentur Rheinisches Revier werden Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik miteinander ins Gespräch gebracht. Denn klar ist: Der Wandel muss gestaltet werden – mit unternehmerischer Initiative, neuen Allianzen und konkreten Umsetzungspfaden.

mehr

07.10.2025 15:00 - 16:30 Uhr digital

Graduiertencluster AUFBRUCH: Ringvorlesung „Sustainable Bioeconomy“

In dieser Ringvorlesung stellen AUFBRUCH-Partner und externe Experten aus dem Umfeld des Rheinischen Reviers ihre Arbeit vor und berichten über ihre Sicht auf Nachhaltigkeit. Dieses Mal dabei: Prof. Dr. Holger Gohlke (HHU Düsseldorf) und PD Dr. Christoph Held (TU Dortmund).

mehr

09.10.2025 09:30 - 16:00 Uhr AACHEN

Biobasierte Innovationen für die Textilzukunft: BIOTEXFUTURE Fall Forum 2025

Entdecken Sie die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Innovationsraums für biobasierte Textilforschung BIOTEXFUTURE – von den ersten Ideen über konkrete Projektergebnisse bis zu den nächsten Schritten auf dem Weg in eine nachhaltige globale Transformation.

mehr

06.11.2025 - 08.11.2025 Düren

REVIERMakerthon 2025: Deine Ideen zählen!

Spannende Unternehmen erwarten dich und deine Idee vom 6. bis 8. November beim REVIERMakerthon 2025 in Düren in der „Fabrik für Kultur und Stadtteil“. Deine Challenge – deine Chance! In Teams widmest du dich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden echten Problemstellungen von Firmen aus der Region! Es winkt ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. 

mehr

13.11.2025 15:00 - 16:30 Uhr digital

Graduiertencluster AUFBRUCH: Ringvorlesung „Sustainable Bioeconomy“

In dieser Ringvorlesung stellen AUFBRUCH-Partner und externe Experten aus dem Umfeld des Rheinischen Reviers ihre Arbeit vor und berichten über ihre Sicht auf Nachhaltigkeit. Dieses Mal dabei: Prof. Dr. Vlada Urlacher (HHU Düsseldorf) und Prof. Dr. Kathrin Greiff (RWTH Aachen University).

mehr

09.12.2025 15:00 - 16:30 Uhr digital

Graduiertencluster AUFBRUCH: Ringvorlesung „Sustainable Bioeconomy“

In dieser Ringvorlesung stellen AUFBRUCH-Partner und externe Experten aus dem Umfeld des Rheinischen Reviers ihre Arbeit vor und berichten über ihre Sicht auf Nachhaltigkeit. Dieses Mal dabei: Prof. Dr.-Ing. Andreas Jupke (RWTH Aachen University) und Prof. Dr. Dörte Rother (FZ Jülich).

mehr

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner