Veranstaltungen
Agroforst Stammtisch: Ihre Fragen rund ums Thema Agroforst
Das neue Winterprogramm der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER und
des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) ist da. Erfahren Sie am digitalen Agroforst Stammtisch, wann und für wen ein Agroforstsystem interessant ist.
IHK Aachen / Bio4MatPro: Chancen und Potenziale für die Industrie durch biobasierte Wertschöpfungsketten
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft, Ressourcen- und Energiewende sind Schlagworte, mit denen sich jedes Unternehmen, das künftig ökologisch und ökonomisch nachhaltig wirtschaften will, auseinandersetzen muss. Die biologische Transformation von Industrien bietet hierzu eine große Bandbreite an Lösungen.
mehrZukunftsagentur Rheinisches Revier: Online-Auftaktveranstaltung zur „Klimaanpassungsstrategie für das Rheinische Revier“
Das Rheinische Revier steht vor einem prägenden Umbruch: Sowohl der Struktur- als auch der Klimawandel wirken sich nachhaltig auf die Lebensbedingungen aus. Mit der Erstellung einer Klimaanpassungsstrategie verfolgt die Zukunftsagentur das Ziel, das Rheinische Revier auf die Risiken und Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten.
mehrVHS Jülicher Land: Bioökonomie und ihre Bedeutung für eine erfolgreiche Transformation
Die Bioökonomie beschreibt ein Wirtschaftssystem auf Basis nachwachsender Rohstoffe, in dem Ernährung und industrielle Produktion klimaschonend und zirkulär organsiert sind. Doch wie sehen die Lebensmittel der Zukunft aus? Welche erneuerbaren Rohstoffe werden zur Herstellung von Produkten in der Industrie eingesetzt? Welche Verfahren und Technologien werden benötigt?
mehrAgroforst Stammtisch: Agroforst-Erfahrungen im Haus Düsse
Das neue Winterprogramm der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER und
des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) ist da. Erfahren Sie am digitalen Agroforst Stammtisch, wann und für wen ein Agroforstsystem interessant ist.
VHS Jülicher Land: Von der Braunkohle zur Bioökonomie - Bioökonomie im Alltag
Die Bioökonomie beschreibt ein Wirtschaftssystem auf Basis nachwachsender Rohstoffe, in dem Ernährung und industrielle Produktion klimaschonend und zirkulär organsiert sind. Doch wie sehen die Lebensmittel der Zukunft aus? Welche erneuerbaren Rohstoffe werden zur Herstellung von Produkten in der Industrie eingesetzt? Welche Verfahren und Technologien werden benötigt?
mehrAgroforst Stammtisch: Agroforstforschung an der Universität Bonn
Das neue Winterprogramm der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER und
des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) ist da. Erfahren Sie am digitalen Agroforst Stammtisch, wann und für wen ein Agroforstsystem interessant ist.
4. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIER
Die Fachtagung für zirkuläre Bioökonomie im Rheinischen Revier
mehrPhenoRob-Karrieremesse: Treffen Sie die Talente von morgen in KI und Landwirtschaft
Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Exzellenzcluster "PhenoRob - Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production" lädt ein, die Talente von morgen in den Bereichen KI und Landwirtschaft auf der PhenoRob-Karrieremesse zu treffen.
mehrBioSC Summer School: Plastic and sustainable bioeconomy - How does that fit?
BioSC International Summer School 2023 - Save the Date!
mehr