Biobasierte Wirtschaft im Rheinischen Revier

Die Wirtschaft im Rheinischen Revier ist vielseitig. Schwerpunkte findet man beispielweise in den Bereichen Ernährung, Papier, Chemie und Kunststoffe sowie in der Textilwirtschaft. Insbesondere im Lebensmittelbereich existiert schon heute eine biobasierte Wirtschaft, gegründet auf einer regional starken Landwirtschaft. Ziel ist es, diese Stärken auszubauen und weitere nachhaltige Wertschöpfungsketten zu etablieren. Dies heißt vor allem, verschiedenste Unternehmen abseits ihrer klassischen Netzwerke miteinander zu verknüpfen.
Diese Aufgabe übernimmt die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER. Sie bietet geeignete Vernetzungs-Formate an, ermittelt Bedarfe und Herausforderungen und entwickelt neue Techniken aus der Forschung. Leuchtturmprojekte für eine rasche Umsetzung von Ideen aus der Wissenschaft in die praktische wirtschaftliche Anwendung sind 15 sogenannte "Innovationslabore", die von der Koordinierungsstelle begleitet werden. Die Bioökonomie ist eine Chance für Unternehmen jeglicher Art. Neben den Größen der Industrie können gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren.
Sie möchten wissen, wie sich ein bioökonomisches Projekt in Ihrer Firma erfolgreich umsetzen läßt? Melden Sie sich gerne bei uns!