Innovationspreis BioDENKER für Studierende
Der BioDENKER gibt Studierenden aus dem Rheinischen Revier gezielt eine Plattform für ihre Bioökonomie-Forschung. Sie sollen zu einem schnellen Wissenstransfer in die Anwendung ermutigt werden – für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Strukturwandel.
Vor dem Hintergrund, dass das Rheinische Revier sich in einer Zeit des Umbruchs befindet, müssen bekannte und bewährte Wirtschaftsstrukturen und –verfahren bis 2038 durch innovative und nachhaltige Ansätze ersetzt werden. Daher sind jetzt andere Wertschöpfungsansätze und mutige Ideen in allen Bereichen gefragt: in der Wirtschaft, der Landwirtschaft, der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft - diese sucht der BioDENKER.
Gefördert werden wissenschaftliche Arbeiten aus dem Themenfeld der Bioökonomie. Die Themenfelder beinhalten:
-
Innovative Landwirtschaft (z.B. Einsatz digitaler Technik, Multicodierung von Flächen, Agroforstsysteme)
-
Alternative biogene Rohstoffe (z.B. Papier aus Gras, Verpackung aus Tomatenblättern, kompostierbares Geschirr)
-
Neuartige bio- & verfahrenstechnische Prozesse (z.B. Textilien aus CO2, Mikroplastikbehandlung durch Bakterien)
-
Nachhaltige Wertschöpfungskonzepte
-
Soziale Innovationen (z.B. Urban Gardening, Sharing Economy)
BioDENKER 2021
Sehen Sie hier, welche Arbeiten in der ersten Ausgabe des Innovationspreises BioDENKER ausgezeichnet wurden.