Innovationen und Potenziale im Rheinischen Revier
Beim 2. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIER präsentierte die Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER gemeinsam mit Partnern aus der Region eine Auswahl der exzellenten regionalen akademischen Innovationslandschaft und ihre Potenziale im Themenfeld Bioökonomie.
Ziel ist die Vernetzung regionaler Forschungsprojekte, Innovationsverbünde und Initiativen der Bioökonomie mit KMU, Industrie und Landwirtschaft. Die Veranstaltung wurde aufgrund der Corona-Pandemie digital veranstaltet. Eine Innovationsbörse bot Kompetenzträgern der Region eine Plattform zur Vorstellung ihrer Kompetenzen im Bereich Bioökonomie. Außerdem wurden erste Ergebnisse aus Studien zu Bioökonomie-Potenzialen in Industrie und Landwirtschaft im Rheinischen Revier vorgestellt.
Katalog der Kompetenzträger
Der Katalog der Kompetenzträger ist eine kompakte Zusammenstellung aller teilnehmenden Kompetenzträger an der Innovationsbörse des 2. Wirtschaftsforums BioökonomieREVIER. Hier erhalten Sie einen Überblick über Kompetenzen, Angebote und Bedarfe aller Projektvorstellenden.
Partner der Veranstaltung
Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit unterschiedlichen Wirtschaftsförderungen und Institutionen aus dem Rheinischen Revier geplant und durchgeführt. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit.
AGIT Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer | BVMW Bundesverband mittelständische Wirtschaft | IHK Industrie- und Handelskammer zu Köln | Wirtschaftsförderung des Kreises Düren | WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg | Wirtschaftsförderung Kreis Euskirchen | WFMG Wirtschaftsförderung Mönchengladbach | Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH | WIN DN Wirtschafts- und Innovationsnetzwerk Düren | Zukunftsagentur Rheinisches Revier