Netzwerken und Beraten

Alle Veranstaltungen


08.05.2023 - 12.05.2023 Jülich

BioSC Summer School: Plastic and sustainable bioeconomy - How does that fit?

BioSC International Summer School 2023

mehr

08.05.2023 13:00 - 17:00 Uhr Bonn

PhenoRob-Karrieremesse: Treffen Sie die Talente von morgen in KI und Landwirtschaft

Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Exzellenzcluster "PhenoRob - Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production" lädt ein, die Talente von morgen in den Bereichen KI und Landwirtschaft auf der PhenoRob-Karrieremesse zu treffen.

mehr

29.03.2023 12:00 - 17:30 Uhr Forschungszentrum Jülich / Zentralbibliothek

4. Wirtschaftsforum BioökonomieREVIER

Die Fachtagung für zirkuläre Bioökonomie im Rheinischen Revier

mehr

21.03.2023 14:00 - 15:00 Uhr Digital

digital talk: Papier im Visier - Neue Fasern braucht das Land!

Die Krisen der jüngsten Vergangenheit haben ein Schlaglicht auf ein lange sicher geglaubtes Thema geworfen – globale industrielle Lieferketten und die Versorgung mit Rohstoffen. Zudem treibt die Forderung nach nachhaltigen und regionalen Produkten und Rohstoffen die Suche nach Innovationen voran. Faserverbrauchende Industrien wie Papier, Textil oder Verpackung suchen neue Optionen für stabile, günstige und nachhaltige Faserquellen. Neue Faserverwender aus der Verpackungsindustrie, die bislang mit Kunststoffen gearbeitet haben, kommen hinzu.

mehr

14.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr Digital

Agroforst Stammtisch: Agroforstforschung an der Universität Bonn

Das neue Winterprogramm der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER und
des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) ist da. Erfahren Sie am digitalen Agroforst Stammtisch, wann und für wen ein Agroforstsystem interessant ist.

mehr

13.03.2023 18:00 - 19:30 Uhr Jülich

VHS Jülicher Land: Abendvortrag "Von der Braunkohle zur Bioökonomie im Alltag: Innovative Lebensmittel und biobasierte Produkte"

Die Bioökonomie beschreibt ein Wirtschaftssystem auf Basis nachwachsender Rohstoffe, in dem Ernährung und industrielle Produktion klimaschonend und zirkulär organsiert sind. Doch wie sehen die Lebensmittel der Zukunft aus? Welche erneuerbaren Rohstoffe werden zur Herstellung von Produkten in der Industrie eingesetzt? Welche Verfahren und Technologien werden benötigt?

mehr

28.02.2023 19:00 - 20:30 Uhr Digital

Agroforst Stammtisch: Agroforst-Erfahrungen im Haus Düsse

Das neue Winterprogramm der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER und
des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) ist da. Erfahren Sie am digitalen Agroforst Stammtisch, wann und für wen ein Agroforstsystem interessant ist.

mehr

27.02.2023 18:00 - 19:30 Uhr Jülich

VHS Jülicher Land: Abendvortrag "Strukturwandel: Bioökonomie und ihre Bedeutung für eine erfolgreiche Transformation"

Die Bioökonomie beschreibt ein Wirtschaftssystem auf Basis nachwachsender Rohstoffe, in dem Ernährung und industrielle Produktion klimaschonend und zirkulär organsiert sind. Doch wie sehen die Lebensmittel der Zukunft aus? Welche erneuerbaren Rohstoffe werden zur Herstellung von Produkten in der Industrie eingesetzt? Welche Verfahren und Technologien werden benötigt?

mehr

23.02.2023 13:00 - 16:00 Uhr Jülich

Zukunftsagentur Rheinisches Revier: Online-Auftaktveranstaltung zur „Klimaanpassungsstrategie für das Rheinische Revier“

Das Rheinische Revier steht vor einem prägenden Umbruch: Sowohl der Struktur- als auch der Klimawandel wirken sich nachhaltig auf die Lebensbedingungen aus. Mit der Erstellung einer Klimaanpassungsstrategie verfolgt die Zukunftsagentur das Ziel, das Rheinische Revier auf die Risiken und Herausforderungen des Klimawandels vorzubereiten.

mehr

07.02.2023 19:00 - 20:30 Uhr Digital

Agroforst Stammtisch: Ihre Fragen rund ums Thema Agroforst

Das neue Winterprogramm der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER und
des Deutschen Fachverbands für Agroforstwirtschaft (DeFAF) ist da. Erfahren Sie am digitalen Agroforst Stammtisch, wann und für wen ein Agroforstsystem interessant ist.

mehr

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner