zurück zur Übersicht
23.10.2025

Mit Innovationen in die Zukunft der Landwirtschaft – BioökonomieREVIER auf der Agritechnica mit dabei! 

Das Werbebanner der Agritechnica zeigt einen Traktor auf einem dunkelblauen Hintergrund. Oben rechts steht das Datum, 9. bis 15. November, unten links, wo der Stand zu finden ist: in Halle 24, Stand F11. © Agritechnica

Wie kann die Landwirtschaft der Zukunft aussehen? Diese Frage stellen sich die über 2.500 Aussteller und mehr als 400.000 Besucher der Agritechnica, der weltweit größten agrartechnischen Fachmesse vom 9. bis 15. November. In diesem Jahr sind wir von BioökonomieREVIER mit dabei!

Auf rund 390.000 Quadratmeter Fläche findet sich alles, was in der Agrartechnik Rang und Namen hat. Vom Landmaschinenhersteller bis hin zu Forschung. Dort finden Sie uns mit zahlreichen Vertreter unseres Innovationsclusters! Die BioökonomieREVIER-Teammitglieder Angelina Eßer und Robert Hilden zeigen Ihnen, was BioökonomieREVIER für Sie tun kann.

Erfahren Sie, wie wir die Landwirtschaft im Rheinischen Revier zukunftssicher aufstellen wollen. Lassen Sie sich unsere Vision für die Zukunft schildern: Eine Modellregion für Bioökonomie zu schaffen, in der die Landwirtschaft nicht nur eine zentrale Rolle für die Lebensmittelversorgung einnimmt, sondern auch Rohstoffe für eine biobasierte Kreislaufwirtschaft bereitstellt.

Sprechen Sie auch mit jungen Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen aus unseren Innovationslaboren und spannenden Start-ups, zum Beispiel mit

DG-RR / Drought Analytics: Mit Bodenfeuchtesensoren und Wasserprognosen sorgen sie für die richtige Bewässerung.

AgroInnovationLabs: In praxisnahen Feldlaboren entwickeln Forschende und Landwirte gemeinsam neue Anbausysteme für trockene und nährstoffarme Böden.

BrainergyLab: Im BiökonomieREVIER-Agri-Food-Energy-Park testen Unternehmen, Landwirte und Forschende neue Technologien, digitale Systeme und den Einsatz künstlicher Intelligenz.

Circular PhytoREVIER: Medizinal- und Heilpflanzen wachsen auf rheinischen Äckern und sorgen für neue Wertschöpfungsketten in den Bereichen Pharmazie und Kosmetik. 

AgriFEe: Im Agri-Food-Energy-Park erforschen Wissenschaftler, wie durch Agri- und Horti-Photovoltaik landwirtschaftliche Flächen doppelt genutzt werden können. 

AlgaeFertilizerBox: Algen werden dezentral zur Abwasserklärung benutzt und produzieren gleichzeitig wertvollen Dünger. 

Besuchen Sie uns in Halle 24 an Stand F11 – und entdecken Sie wie Bioökonomie auch Ihnen Chancen bietet.

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner