Netzwerken und Beraten

Aktuelles


16.09.2024

BioökonomieREVIER-Lösungsansätze beim DECHEMA FORUM 2024

©iStock

Zentrales Anliegen des Vernetzungsevents der DECHEMA Gesellschaft für chemische Technik und Biotechnologie in Deutschland war in diesem Jahr, zu zeigen, was heute schon in Chemie, Pharma und Life Sciences möglich ist, um nachhaltiger zu produzieren. Das Innovationscluster BioökonomieREVIER war in Friedrichshafen mit gleich zwei Vorträgen im Themenfeld "Kohlenstoffkreisläufe schließen mit Reststoffen und Biotechnologie" vertreten.

mehr

16.09.2024

G20 verabschiedet '10 High-Level Bioökonomie Prinzipien'

©G20

In der vergangenen Woche hat sich die G20-Initiative zur Bioökonomie GIB unter brasilianischer Schirmherrschaft erstmalig auf multilaterale Leitlinien für die Bioökonomie verständigt.

mehr

11.09.2024

BioökonomieREVIER auf der Ideenfutter Expo 2024 von Foodhub NRW

©Forschungszentrum Jülich/BioökonomieREVIER/Denise Gider

Heute waren wir auf der Ideenfutter Expo in Neuss und konnten erneut spannende Innovationen im Bereich Bioökonomie erleben. Besonders deutlich wurde das Potenzial einer innovativen, regionalen Land- und Ernährungswirtschaft für die Regionalentwicklung – ein zentraler Ansatz der Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier.

mehr

10.09.2024

Lateinamerika-Delegation von GIZ und ECLAC besuchen BioökonomieREVIER

©Forschungszentrum Jülich/BioökonomieREVIER/Anke Krüger

Best Practice Beispiele der Transformation für eine nachhaltige Regional- und Wirtschaftsentwicklung mit Bioökonomie in Europa kennenlernen – mit diesem Ziel besuchte eine Delegation der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH, GIZ, die die Entwicklungsarbeit des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) leistet, sowie die Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik ECLAC das BioökonomieREVIER. +++English below+++

mehr

05.09.2024

Wirtschaftsrat der CDU NRW besucht Forschungszentrum Jülich

©BioökonomieREVIER/Angelina Eßer

Dr. Christian Klar von der Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für nachhaltiges, biobasiertes Wirtschaften BioökonomieREVIER begrüßte die Delegation im BioökonomieMOBIL.

mehr

04.09.2024

9. NRW Doktorandentag "Future Bioeconomy" am 10. Oktober in Neuss - Jetzt anmelden!

Hier treffen sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Einrichtungen in NRW. Die Mission: vernetzen und diskutieren über zukünftige Entwicklungen und Karrierewege in der Bioökonomie.

mehr

29.08.2024

NRW Agrarforschungstag: eindrucksvolle Breite und Tiefe der Agrarforschung in NRW sowie vielfältige Kooperationen

©MLV NRW

Mehr als 250 Teilnehmende aus Forschung, Beratung, Anwendung und Verwaltung folgten am 29. August 2024 der Einladung des Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.

mehr

29.08.2024

Strukturwandelsafari besucht Agri-Food-Energy Park

© Zukunftsagentur Rheinisches Revier

Agri-Photovoltaik im Fokus des Entdeckerformats der Zukunftsagentur Rheinisches Revier: Im Merzenicher Ortsteil Bürgewald, vormals Morschenich-Alt, betreibt das Forschungszentrum Jülich im Rahmen der Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER gemeinsam mit Partnern eine Forschungs- und Demonstrationsanlage, in welcher in praxisbezogenen Experimenten untersucht wird, wie sich Photovoltaik und Pflanzenproduktion effektiv koppeln lassen.

mehr

20.08.2024

Capgemini Studie zu Potenzialen der Biologischen Systeme: Die Zeit ist reif!

©Ahrens + Steinbach Projekte

Erkenntnissreiche Studie von Capgemini über das enorme Potenzial der "Engineering Biology" für neue Geschäftsmodelle und die Transformation industrieller Wertschöpfungsketten mit vielen Anwendungsbeispielen aus nahezu allen Industriesektoren.

mehr

28.07.2024

Newsletter erschienen: Frühsommer - Feuerwerk der Bioökonomie Impulse

© BioökonomieREVIER/Tobias D. Kern

Die letzten Wochen waren gespickt mit Highlights aus der Bioökonomie, im Rheinischen Revier und darüber hinaus. Es hat sich viel getan - der Projektfortschritt in den einzelnen Projekten des Innovationsclusters BioökonomieREVIER ist unübersehbar.

mehr

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner