Alle Veranstaltungen
Zukunftsagentur: Strukturwandel-Safari besucht das Zukunftsdorf Bürgewald
Ziel des Strukturwandels ist es, die Region nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Erste Beispiele für den Strukturwandel sind im Rheinischen Revier schon jetzt zu sehen. Diese Erfolge können Sie auf der Strukturwandel-Safari der Zukunftsagentur aus der Nähe betrachten.
mehrIACGB: Global Bioeconomy Summit 2024
Das International Advisory Council on Global Bioeconomy (IACBG) veranstaltet diesmal gemeinsam mit ostafrikanischen Partnern den Global Bioeconomy Summit 2024 in Kenia.
mehr9. NRW Doktorandentag "Future Bioeconomy"
Hier treffen sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen und Einrichtungen in NRW. Die Mission: vernetzen und diskutieren über zukünftige Entwicklungen und Karrierewege in der Bioökonomie.
mehrZukunftsagentur: Strukturwandel-Safari zu Besuch bei PAPSTAR
Ziel des Strukturwandels ist es, die Region nachhaltig für die Zukunft aufzustellen. Erste Beispiele für den Strukturwandel sind im Rheinischen Revier schon jetzt zu sehen. Diese Erfolge können Sie auf der Strukturwandel-Safari der Zukunftsagentur aus der Nähe betrachten.
mehrÖffentliche Ringvorlesung "Meet the circular economy": Abschlussveranstaltung mit „Innovation Challenge“
Zum ersten Mal schließt sich in diesem Jahr eine Innovation Challenge an die Ringvorlesung an. Alle Referentinnen und Referenten haben Aufgaben für die Studierenden herausgegeben, bei denen jeweils eine Lösung für eine aktuelle Herausforderung des Unternehmens bearbeitet werden sollte.
mehrLausitzer ZukunftsForum Landnutzung
Chancen und Herausforderungen klimaangepasster Landnutzung und nachhaltiger Bioökonomie anhand der Beispielregion Lausitz
mehrBIOTEXFUTURE Forum 2024 – „BioBase“ Project results
BIOTEXFUTURE – Textile research on new bio-based materials.
The global textile industry is facing a radical change and is looking for new environmentally friendly bio-based materials, new feedstocks, dyes and finishes.
mehrBegleitforschung Bioökonomie Verstehen.Verbinden.Unterstützen: 2. Statuskonferenz
Die 2. Statuskonferenz der Begleitforschung des BMBF-Forschungsverbund Modellregion Bioökonomie im Rheinischen Revier widmet sich diesmal den Themen Partizipationsbedarf von Strukturwandel und Bioökonomie sowie dem Thema Flächennutzung in der Transformation.
mehr5. Internationaler Bioökonomiekongreß Baden-Württemberg 2024
Die Uni Stuttgart veranstaltet gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg den 5. Internationalen Bioökonomiekongress Baden-Württemberg. Die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER beteiligt sich mit einem Beitrag aus dem Rheinischen Revier im Themenbereich “Gesellschaftliche Rahmenbedingungen - Hürden und Lösungsansätze für bioökonomische Projekte”.
mehrKreis Steinfurth: Online Agri-Photovoltaik Fachtagung
Die Servicestelle Sonne des Kreises Steinfurt lädt am 12. September 2024 zu einer Fachtagung zum Thema Agri-Photovoltaik ein.
mehr