11.06.2024
ACHEMA 2024: Innovations-Impulse von BioökonomieREVIER für die Industrielle Bioökonomie
Die weltgrößte Messe der Prozessindustrie für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie in Frankfurt am Main wird von der DECHEMA ausgerichtet und zieht alle 3 Jahre rund 77.000 Besucher an. Die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER ist stolz darauf, dass sich unsere Innovations- und Netzwerkarbeit in gleich drei wichtigen bioökonomischen Themenfeldern im Kongressprogramm widerspiegelt.
+ Startup re.solution: Finalist beim ACHEMA Gründerpreis -Chemisches Recycling gegen Alttextilberge Pitch & Preisverleihung am 12. Juni -Daumen drücken!
Die Technologie des Trennverfahrens, das problematische Bioraffinerie-Prozesse vermeidet, wurde u.a. im BioökonomieREVIER Innovationslabor "ZeTA" in der ersten Förderphase des Sofortprogramms des BMBF für den Kohleausstieg im Rheinischen Revier von 2018 bis 2021 entwickelt.
+ DeMoBio: Engineering einer modularen Bioraffinerie-Container-Plattform - Vortrag am 11. Juni.
Mehr zum BioökonomieREVIER Innovationslabor DeMoBio finden Sie hier.
+ FIRR "Faser Innovation Cluster Rheinisches Revier" - Projektvorstellung des BMWK am 13. Juni.
Aus der Idee von BioökonomieREVIER, die Nutzung von regionalen Naturfasern für post-fossile Wertschöpfungsketten zu nutzen, ist das FaserInnovationsZentrum Zerkall FIZZ e.V. hervorgegangen. Das vom BMWK geförderte Projekt FIRR schafft die Basis für den Aufbau als Kompetenzzentrum für nachhaltige Faserbereitstellung