08.07.2023
Automatisierung für die Biotechnologie: Bakterielle Zellfabriken am laufenden Band…!
Biotechnologische Methoden mit maßgeschneiderten Mikroorganismen sind der Schlüssel für innovative, hochwertige Produkte aus biogenen Rohstoffen in den Industrien der Zukunft. Eine Weiterentwicklung und Automatisierung im Rheinischen Revier bietet einen hohen Anreiz für die Ansiedlung und Gründung neuer Biotech-Firmen in unserer Region.
Im Innovationslabor AutoBioTech entwickeln Forschende vom Institut für Biotechnologie am Forschungszentrum Jülich europaweit einzigartige automatisierte Workflows, welche die bislang aufwendigen manuellen Prozesse zur Konstruktion, Selektion und Produktion robuster bakterieller Hochleistungsstämme deutlich beschleunigen.
Das automatisierte Labor der Jülicher Biotechnologie schafft es in nur drei Tagen, circa 800 Stammvarianten zu erzeugen, zu isolieren und initial zu analysieren. Manuell kann dies schnell mehrere Wochen dauern!
Mehr über dieses Projekt des Innovationsclusters BioökonomieREVIER im Themenschwerpunkt Biotechnologie & Kunststofftechnik erfahren Sie hier.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Vorhaben im Rahmen des Forschungsverbunds für eine Modellregion für Bioökonomie im Rheinischen Revier.