Netzwerken und Beraten

Alle Veranstaltungen


21.06.2023 09:00 - 10:00 Uhr KiTa Morschenich-Alt

tu! Hambach: Vortrag "Von der Braunkohle zur Bioökonomie"

Tu was, mach mit! Vom 17. bis 24. Juni wird das Tagebaudorf Morschenich-Alt, das abgebaggert werden sollte und nun als Ort der Zukunft erhalten bleibt, zu einem Ort des Dialogs und gemeinschaftlichen Lernens. Angeboten werden 70 unterschiedliche Veranstaltungen zu den Themen Bauen, Energie, Landschaft, Mobilität, Teilhabe und Kultur. BioökonomieREVIER ist als lokaler Partner mit insgesamt vier Angeboten vertreten und freut sich auf Ihren Besuch.

mehr

20.06.2023 19:00 - 20:00 Uhr Morschenich-Alt

tu! Hambach: Besuch der Agri-Photovoltaik Anlage in Morschenich-Alt

Tu was, mach mit! Vom 17. bis 24. Juni wird das Tagebaudorf Morschenich-Alt, das abgebaggert werden sollte und nun als Ort der Zukunft erhalten bleibt, zu einem Ort des Dialogs und gemeinschaftlichen Lernens. Angeboten werden 70 unterschiedliche Veranstaltungen zu den Themen Bauen, Energie, Landschaft, Mobilität, Teilhabe und Kultur. BioökonomieREVIER ist als lokaler Partner mit insgesamt vier Angeboten vertreten und freut sich auf Ihren Besuch.

mehr

19.06.2023 16:15 - 19:15 Uhr Aachen

RWTHextern Ringvorlesung „Meet the Circular Economy“ - Politik und Kapital für die Kreislaufwirtschaft: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, NRW.BANK

Angesichts der ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen insbesondere in den Industrieländern noch immer zu hoch. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele ist es daher, einen Wandel hin zu nachhaltigen Produktions- und Konsummustern zu schaffen. Die Kreislaufwirtschaft bietet eine große Chance, dieses Ziel zu erreichen. Ihre innovativen Ansätze werden bereits jetzt in Unternehmen umgesetzt.

mehr

12.06.2023 16:15 - 19:15 Uhr Aachen

RWTHextern Ringvorlesung „Meet the Circular Economy“ - Nachhaltigkeit in der Mobilität: e.Volution

Angesichts der ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen insbesondere in den Industrieländern noch immer zu hoch. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele ist es daher, einen Wandel hin zu nachhaltigen Produktions- und Konsummustern zu schaffen. Die Kreislaufwirtschaft bietet eine große Chance, dieses Ziel zu erreichen. Ihre innovativen Ansätze werden bereits jetzt in Unternehmen umgesetzt.

mehr

05.06.2023 16:15 - 19:15 Uhr Aachen

RWTHextern Ringvorlesung „Meet the Circular Economy“ - Soziale Innovationen in der Kreislaufwirtschaft: Sommerrust, Ohemaa Green Housing

Angesichts der ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen insbesondere in den Industrieländern noch immer zu hoch. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele ist es daher, einen Wandel hin zu nachhaltigen Produktions- und Konsummustern zu schaffen. Die Kreislaufwirtschaft bietet eine große Chance, dieses Ziel zu erreichen. Ihre innovativen Ansätze werden bereits jetzt in Unternehmen umgesetzt.

mehr

26.05.2023 10:00 - 18:00 Uhr Düsseldorf

Bio4MatPro Jahresversammlung 2023

Das Kompetenzzentrum Bio4MatPro lädt Interessierte zu einem vielfältigen Programm mit spannenden Vorträgen und Talkrunden am zweiten Programmtag der Jahresversammlung ein.

mehr

22.05.2023 16:15 - 19:15 Uhr Aachen

RWTHextern Ringvorlesung „Meet the Circular Economy“ - Nachhaltigkeit im Bauwesen: Econic, Schüco

Angesichts der ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen insbesondere in den Industrieländern noch immer zu hoch. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele ist es daher, einen Wandel hin zu nachhaltigen Produktions- und Konsummustern zu schaffen. Die Kreislaufwirtschaft bietet eine große Chance, dieses Ziel zu erreichen. Ihre innovativen Ansätze werden bereits jetzt in Unternehmen umgesetzt.

mehr

15.05.2023 16:15 - 19:15 Uhr Aachen

RWTHextern Ringvorlesung „Meet the Circular Economy“ - Unternehmensgründungen in der Kreislaufwirtschaft: keep it grün, Circular Ventures

Angesichts der ökologischen Belastungsgrenzen unseres Planeten ist der Verbrauch natürlicher Ressourcen insbesondere in den Industrieländern noch immer zu hoch. Eines der globalen Nachhaltigkeitsziele ist es daher, einen Wandel hin zu nachhaltigen Produktions- und Konsummustern zu schaffen. Die Kreislaufwirtschaft bietet eine große Chance, dieses Ziel zu erreichen. Ihre innovativen Ansätze werden bereits jetzt in Unternehmen umgesetzt.

mehr

13.05.2023 10:00 - 16:00 Uhr Jülich

Tag der Städtebauförderung – BioökonomieMOBIL in Jülich

St(r)and-Party zum Tag der Städtebauförderung - Betreten der Baustelle erwünscht.

Die Stadt Jülich lädt am Samstag, 13. Mai, von 10-16 Uhr auf dem Schlossplatz zu einem Event der besonderen Art ein. Bei Beach-Party-Atmosphäre mit Aktionen für die ganze Familie gibt es die Chance, die Pläne zur zukünftigen Entwicklung der Stadt Jülich greifbar aufbereitet zu erleben.

mehr

08.05.2023 - 12.05.2023 Jülich

BioSC Summer School: Plastic and sustainable bioeconomy - How does that fit?

BioSC International Summer School 2023

mehr

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner