zurück zur Übersicht
18.06.2025

tu! Hambach 2025 veröffentlicht Programm: Mit voller Energie in den Strukturwandel

Hier stehen sogar die Pflanzen unter Strom! Energiegeladen geht die tu! Hambach am 27. und 28. Juni in der ehemaligen Kita Bürgewald in die nächste Runde. Akteure aus Wissenschaft, Kommunen und Industrie kommen hier ins Gespräch: wie kann der Strukturwandel im Rheinischen Revier gestaltet werden? BioökonomieREVIER lädt zur Exkursion in den Agri-Food-Energy Park ein.

Dort erfahren Sie, wie Flächen gleichzeitig für den Pflanzenanbau und Photovoltaik-Anlagen genutzt werden können. Dabei geht es gleichermaßen um Nahrungsmittel, wie auch um Nutzpflanzen für die industrielle Nutzung. Wir laden zur Diskussion rund um die Zukunft der Landwirtschaft in unserer Region ein. Das BioökonomieREVIER-Team des Forschungszentrum Jülich freut sich auf Sie!

Das gesamte, umfangreiche Programm der tu! Hambach finden Sie hier.

Geboten werden ein Ideenmarkt mit vielen spannenden Ständen rund um das Thema Energie, Workshops und Diskussionen und Exkursionen in die Region.

Im Agri-Food-Energy Park begleiten Sie:
Dr. Matthias Meier-Grüll (Institut für Pflanzenwissenschaften, Forschungszentrum Jülich)
Christian Wirtz (BioökonomieREVIER, Forschungszentrum Jülich)

Die tu! Hambach ist eine gemeinsame Initiative der RWTH Aachen mit der Transformationsplattform REVIERa, der Neuland Hambach GmbH sowie der Gemeinde Merzenich. Sie wird im Verbund mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, der FH Aachen, dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) „geSCHICHTEN Rheinisches Revier“ sowie der Zukunftsagentur Rheinisches Revier durchgeführt.

Treffpunkt zum Spaziergang: Agri-Food-Energy Park an der L257 bei Bürgewald
Anmeldung: Kontakt@BiooekonomieREVIER.de

Mehr zur Exkursion hier
Alle Termine unter: Neuland Hambach

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner