18.03.2025
Bioökonomie Impulsvortrag für nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft der Welternährungsorganisation FAO
Welche Rolle spielen Bioökonomie-Modellregionen, um globale Nachhaltigkeitsziele in regionales Handeln zu bringen? Am Beispiel von BioökonomieREVIER zeigt Ulrich Schurr auf, wie die Zusammenarbeit von Akteuren zur bioökonomischen Entwicklung und zum Innovationsökosystem beitragen und die Transformation im Rheinischen Revier vorantreiben können.
+++ Bioeconomy Talk for Sustainable Food and Agriculture by FAO +++
"Innovations-Regionen der Bioökonomie - von globalen Zielen zur regionalen Transformation"
Welche Rolle spielen Bioökonomie-Modellregionen, um globale Nachhaltigkeitsziele in regionales Handeln zu bringen? Am Beispiel von BioökonomieREVIER zeigt Prof. Ulrich Schurr auf, wie die Zusammenarbeit von Akteuren zur bioökonomischen Entwicklung und zum Innovationsökosystem beitragen und die Transformation im Rheinischen Revier vorantreiben können.
Der online Vortrag findet am 2. April von 9:00 bis 9:45 h (Sommerzeit Deutschland) statt. Er unterstreicht die Bedeutung regionaler Strategien, technologischer Fortschritte und sektorübergreifender Zusammenarbeit für die Förderung nachhaltigen Wachstums - und positioniert die Bioökonomie als wichtigen Motor für den wirtschaftlichen und ökologischen Wandel.
Die wöchentlichen Impuls-Talks werden von der The Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) organisiert und vom thailändischen
National Center for Genetic Engineering and Technology (BIOTEC) unterstützt.
BIOTEC ist ein Bioökonomie-Hub in Süd-Ost-Asien und unterstützt vor Ort Bioökonomie-Akteure bei der Regionalisierung von Bioökonomie. Mehr