25.02.2025
Politischer Auftakt für das 'Transformationscluster BioökonomieREVIER'
Diese Woche erhielt BioökonomieREVIER die Förderzusage und kann damit das Rheinische Revier weiter auf dem Weg zu einer Modellregion für Bioökonomie gestalten. NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes und Dr. Mandy Pastohr, die Präsidentin des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) als zuständige Bewilligungsbehörde des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, gaben dazu am 24. Februar 2025 den offiziellen Startschuß in Merzenich-Bürgewald.
Das am Forschungszentrum Jülich angesiedelte Transformationscluster wird gemeinsam mit zahlreichen Partnern Innovationsprojekte mit Unternehmen und der ganzen Region umsetzen. Gemeinsam mit den regionalen Akteur:innen wird eine Regionalstrategie entwickelt, die Leitlinie für die Region sein soll, aber auch beispielgebend für andere Bioökonomieregionen in NRW, Deutschland, Europa und in aller Welt.
Das Projekt stellt die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Rheinischen Reviers in den Mittelpunkt. Es fördert die Qualifizierung von Fachkräften für die Umsetzung der Bioökonomie in Wirtschaft und Region. Ein Ergebnis des Projektes werden auch sicht- und greifbare Orte der Umsetzung in der Modellregion sein: In diesen sogenannten Profilorten der Bioökonomie arbeiten Produktion, Innovation und Gesellschaft Hand in Hand, um neue wirtschaftliche und gesellschaftliche Perspektiven aufzuzeigen. Das Transformationscluster wird künftig mit 5,83 Millionen Euro von Bund und Land gefördert.
Bescheidübergabe an symbolträchtigem Ort
Früher bekannt als Morschenich-Alt, ist Bürgewald der erste vom Kohleabbau verschonte Ort, der zu einem Ort der Zukunft entwickelt wird. Es soll zu einem Profilort der Bioökonomie werden: mit dem Agri-Food-Energy Park, der vom Forschungszentrum Jülich betrieben wird, entstand 2022 ein erstes Zeichen der Wiederbelebung. BioökonomieREVIER wird dort im Neesenhof die Koordinationsstelle einrichten und damit ein weiteres Zeichen zur Entwicklung von Region und Ort setzen.