17.06.2024
tu! Hambach: Podiumsdiskussion - BioökonomieREVIER mit dabei
Wie kann Beteiligung zu einem gelingenden Strukturwandel beitragen? Diese Frage stand im Fokus einer Podiumsdiskussion im Austausch mit jungen Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, bei der auch unsere Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER mit Angelina Eßer vertreten war.
Thema der Podiumsdiskusion: „Raumwissen starten: After Coal – Das Rheinische Revier auf dem Weg zur klimaneutralen Zukunftsregion?"
Das Event ist Teil der in Cottbus gestarteten populärwissenschaftlichen Veranstaltungsreihe »Raumwissen starten« des Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und wurde nun im Rheinischen Revier im Rahmen der tu! Hambach fortgeführt.
Der Austausch mit insgesmat 150 jungen Teilnehmenden war inspirierend und zeigte einmal mehr, wie wichtig die Einbindung der nächsten Generation in die Gestaltung einer klimaneutralen Zukunft ist. Das Fazit: gemeinsam können wir die Herausforderungen der Klimakrise meistern und unsere Region zu einem Vorreiter für nachhaltige Entwicklung machen.