zurück zur Übersicht
15.05.2024

Baustart: Wichtige Hürden für das Forschungsgebäude der Modellfabrik Papier im Innovationsquartier Düren genommen

© WIN.DN

Für das erste Gebäude im Innovationsquartier Düren, das Forschungsgebäude der Modellfabrik Papier, wurde nun vom Bauamt der Stadt Düren die Baugenehmigung erteilt, sodass der Baubeginn und die damit einhergehende sichtbare Erneuerung des Bahnhofsquartiers erfolgen kann.

Der Bebauungsplan schreibt viele innovative Elemente fest. Hier ist neben dem kalten Nahwärmenetz, die Produktion erneuerbarer Energie mittels Photovoltaik und die Schaffung möglichst großer Regenrückhalteflächen auf den durchgehend begrünten Dächern des Quartiers zu nennen.

Das Forschungsgebäude der Modellfabrik Papier greift diese Elemente auf, nicht zuletzt da mit dem Platin-Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) einer der höchsten Standards erreicht werden soll.

In der Modellfabrik arbeiten 25 Unternehmen der Papierindustrie aus ganz Deutschland mit sieben Forschungseinrichtungen zusammen, hierunter auch regionale Institute von RWTH Aachen, FH Aachen sowie das Forschungszentrum Jülich. Ziel ist es bis 2045 bis zu 80% der notwendigen Energie bei der Papierproduktion einzusparen und noch stärker im Kreislauf zu führen.

Nach einer Bauzeit von weniger als zwei Jahren, wird die Modellfabrik Papier gGmbH den Neubau beziehen können. Aktuell wurde bereits am Interimsstandort im Forschungszentrum Jülich mit dem Aufbau erster Forschungsmodule begonnen.

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner