22.11.2022 17:30 Uhr Digital
HHU Ringvorlesung: Strukturwandel und Gesellschaft
Im Rahmen des interdisziplinären Lehrmoduls „Strukturwandel vor der Haustür - Das Rheinische Revier erfindet sich neu!“ soll Studierenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) sowie allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Wandel zu einer Modellregion für nachhaltiges Leben und Wirtschaften im Rheinischen Revier - mit all seinen Chancen und Risiken - nähergebracht werden.
Das Lehrmodul besteht aus einer Ringvorlesung und einem anschließenden Blockseminar.
Die Ringvorlesung findet ab dem 08.11.2022 jeweils dienstags ab 17.30 Uhr ONLINE via Zoom statt.
Für die Teilnahme an der Online Vorlesung ist eine Anmeldung erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.
Im Rahmen des Blockseminars werden die in der Vorlesung gehörten Inhalte reflektiert und diskutiert. Mit Hilfe von Formaten aus der Wissenschafstkommunikation sollen einzelne Inhalte für die Kommunikation an die breite Öffentlichkeit aufgearbeitet werden. Hierfür sollen geeignete Kommunikationskonzepte entwickelt werden. Für das Seminar erfolgt die Terminabsprache nach Anmeldung.
18.10.2022:
Eröffnungsveranstaltung Einführung in das Thema „Strukturwandel im Rheinischen Revier“, Prof. Ulrich Schurr, FZ Jülich, Wissenschaftlicher Koordinator der Modellregion BioökonomieREVIER Rheinland; Jens Bröker, Geschäftsleitung Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH; Prof. Gottfried Vosgerau, Institut für Philosophie, HHU
25.10.2022:
Das Strukturstärkungsgesetz fürs Rheinische Revier – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit; Prof. Jens Südekum, Düsseldorf Institute for Competition Economics (DICE), HHU
08.11.2022:
Kohleausstieg: Rechtlicher Rahmen, Umsetzung und wirtschaftliche Folgen; Prof. Charlotte Kreuter-Kirchhof, Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht, HHU; Michael Eyll-Vetter, RWE Power AG
15.11.2022:
Das Zukunftsfeld Ressourcen und Agrobusiness im Rheinischen Revier; Prof. Ulrich Schurr, FZ Jülich, Wissenschaftlicher Koordinator der Modellregion BioökonomieREVIER Rheinland und Weitere
22.11.2022:
Strukturwandel und Gesellschaft; Dr. Katja Witte, Wuppertal Institut
29.11.2022:
Forschung aktuell: Konkrete Ansätze für einen nachhaltigen Strukturwandel; Prof. Ilka Axmann, Institut für Synthetische Mikrobiologie, HHU; Prof. Markus Pauly, Institut für Pflanzliche Zellbiologie und Biotechnologie, HHU
06.12.2022:
Exkursion ins Rheinische Revier (Anmeldung erforderlich) -> Verschoben auf Februar!!
13.12.2022:
Entrepreneurship Ecosystem: Wie entsteht eine lebendige Gründungskultur in einer Region?; Prof. Eva Lutz, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Entrepreneurship und Finanzierung, HHU
10.01.2023:
Strukturwandel in der Praxis: Die Modellfabrik Papier gGmbH; Peter Bekaert, Modellfabrik Papier gGmbH
17.01.2023:
Strukturwandel in der Praxis: Savanna Ingredients - Funktionelle Kohlehydrate für die Lebensmittelindustrie; Dr. Timo Johannes Koch, Savanna Ingredients GmbH
Abschlussveranstaltung (Termin wird im Rahmen des Seminars festgelegt)
Das Projekt „Strukturwandel vor der Haustür - Das Rheinische Revier erfindet sich neu!“ wird durch das Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS und die Strukturwandelinitiative BioökonomieREVIER organisiert und im Rahmen der Ausschreibung „Bürgeruniversität in der Lehre“ der Heinrich-Heine-Universität gefördert.
Kontakt
Exzellenzcluster CEPLAS
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
office@ceplas.de
https://www.ceplas.eu/de/home/