Netzwerken und Beraten

zurück zur Übersicht
23.10.2021 21:50 - 22:43 Uhr ARTE Mediathek

Doku auf ARTE: "Die grüne Revolution: Bio statt Kohle und Öl?"

© ARTE

Die Bioökonomie soll die großen Probleme unserer Zeit lösen: Klimawandel, Artensterben, Pestizide, ausgelaugte Böden. Aber schafft sie das wirklich? Und was bedeutet überhaupt der Begriff "Bioökonomie"? Die Dokumentation schaut kritisch auf die grünen Versprechen von Wissenschaft, Industrie und Politik.

Plastik aus Holz oder Bioabfällen, Ersatzfleisch aus Hülsenfrüchten, Fischfutter aus Insektenlarven, Biodiesel aus Stroh – die Innovationen der Bioökonomie sind nicht automatisch grüner und nachhaltiger. Denn nachwachsende Ressourcen müssen produziert werden und das birgt Gefahren: Flächenfraß, die Zerstörung der letzten verbliebenen natürlichen Ökosysteme, eine noch umfassendere Ökonomisierung der Natur.

An der Dokumentation beteiligt waren unter anderem Forschende aus dem BioökonomieREVIER: Ulrich Schurr und Nick Wierckx vom Forschungszentrum Jülich sowie Jörn Viell von der Verfahrenstechnik an der RWTH Aachen. Sie erklären beispielhaft Ansätze, wie eine erdölbasierte Marktwirtschaft auf nachwachsende Ressourcen im Rheinischen Revier umgestellt werden kann.

Eine ARTE Dokumentation von Max Lebsanft

Verfügbar in der ARTE Mediathek bis zum 20.01.2021

Zum Beitrag in der ARTE Mediathek

Kontakt

Anke Krüger
Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER, Forschungszentrum Jülich

https://www.biooekonomierevier.de

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner