Netzwerken und Beraten

zurück zur Übersicht
31.07.2020

Bioökonomie zum Anfassen beim Dorfmarkt in Merzenich

Regional, nachhaltig, frisch - unter diesem Motto wurde am 31. Juli der erste Merzenicher Dorfmarkt des Jahres eröffnet. Die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER war vor Ort und informierte die Besucher über Nachhaltigkeit durch Bioökonomie in der Region.

Bioökonomie zum Anfassen für Jedermann stellten die Kolleginnen und Kollegen der Modellregion Bioökonomie aus dem Jülicher Forschungszentrum dort vor. Neben vielen interessierten Merzenichern freute sich Katrin Spoth, Ansprechpartnerin der Koordinierungsstelle für Regionales, über einen Besuch von Staatssekretär Christoph Dammermann vom NRW Wirtschaftsministerium. Sie gab ihm einen Überblick über die breitgefächerten Ansatzpunkte für bio-basiertes Wirtschaften und Produkte der Region.

Demnächst weitere Märkte in Merzenich: Für das Alltägliche und das Besondere lockt die Gemeinde Merzenich zu insgesamt vier weiteren Märkten in den nächsten Wochen. Bürgermeister Georg Gelhausen und die Marktbeschicker aus der Gemeinde und der Region freuen sich über dieses neue Angebot. Neben frischen und regionalen Produkten aus der Region dient der Markt als regelmäßiger Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft.

Haben Sie einen Dorfmarkt oder eine ähnliche Veranstaltung in Ihrer Kommune? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf - wir kommen zu Ihnen und informieren über die Inititative BioökonomieREVIER.

Merzenicher Dorfmarkt: Programm

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner