zurück zur Übersicht
15.08.2025

Wissenschaft erleben, entdecken und mitmachen - Tag der Neugier 2025

©Forschungszentrum Jülich

Hungrig auf Wissen? Das Forschungszentrum Jülich öffnet am Sonntag, 7. September, von 10 Uhr bis 17 Uhr, seine Türen für alle Neugierigen! Erleben Sie Spitzenforschung hautnah. Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die sonst verschlossenen Tore des Forschungszentrums. Der Eintritt ist frei.

Erkunden Sie unseren 1,7 km² großen Campus. Hier arbeiten 7.500 Forschende an Themen wie KI, Quantencomputing, Wasserstofftechnologien und Bioökonomie. Freuen Sie sich auf interaktive Experimente, eine Wissenschaftsshow und einzigartige Einblicke in die Forschung

Forschung, die unsere Zukunft prägt
Wie helfen Hochleistungsrechner bei der Entwicklung von KI, Klimamodellen oder neuen Medikamenten? Wie können Wasserstofftechnologien und innovative Batteriespeicher die Energiewende vorantreiben? Welche Rolle spielen plastikfressende Bakterien oder nachhaltige Anbaumethoden für die Bioökonomie? Und wie entschlüsseln Forschende mit modernster Bildgebung die Geheimnisse des menschlichen Gehirns? Diese und viele weitere spannende Fragen stehen im Mittelpunkt des Tages der Neugier.

Mitmachen, Staunen, Forschen!
Ob Groß oder Klein – beim Tag der Neugier gibt es für alle etwas zu entdecken. Junge Neugierige lernen bei einer Forschungsrallye, bei interaktiven Experimenten und einer spektakulären Wissenschaftsshow spielerisch die Naturwissenschaften kennen. Schüler:innen und Studierende haben die Möglichkeit, sich über Karrierechancen in der Wissenschaft zu informieren.

Das Rheinische Revier im Blick
BioökonomieREVIER ist mit dem BioökonomieMOBIL direkt vor Ort. Sie finden uns am Eingang des Gebäudes 6.2 des Instituts für Pflanzenwissenschaften (IBG-2). Hier erfahren Sie, wie wir den Strukturwandel in Rheinischen Revier mit Bioökonomie gestalten. Auf die jungen Besucher wartet bei uns eine Antwort auf eine Frage der Forschungsrallye – und ein überraschender Snack, der Lust auf mehr neuartige Lebensmittel der Zukunft macht …!

Info & Programm

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner