Innovative Praktiker sind gefragt
Wen möchte BioökonomieREVIER erreichen?
Sie arbeiten in der Landwirtschaft oder besitzen einen Hof und haben Lust, neue Anbauverfahren, Technologien oder Nutzpflanzen auszuprobieren? Oder interessieren sich für die neuesten Entwicklungen und Trends im Agrarsektor (z.B. Business cases), in der Forschung und darüber hinaus?
Dann sollten wir uns kennenlernen!
Das Akteursnetzwerk BioökonomieREVIER möchte Anlaufstelle für alle relevanten Akteure entlang bioökonomischer Wertschöpfungsketten im Rheinischen Revier sein. Dabei steht die Landwirtschaft als Rohstoffproduzent am Anfang des Prozesses.
Als Netzwerk, das Akteure aus den verschiedenen Sektoren (Produktion, Verarbeitung, Handel etc.) und der Zivilgesellschaft ansprechen und zusammenbringen möchte, sind LandwirtInnen und andere Akteure aus Landwirtschafts-nahen Einrichtungen besonders wichtig.
Regionale Stärken nutzen
Landwirtschaft + Wissenschaft = Innovation

Quelle: Uni Bonn
Wie kann man sich beteiligen?
Melden Sie sich einfach bei uns und wir sprechen darüber.
Was kann BioökonomieREVIER bieten?
BioökonomieREVIER ist eine offene Plattform, die Akteure aus unterschiedlichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bereichen miteinander vernetzt mit dem Ziel, in der Region gemeinsam Projekte und Strukturen für eine nachhaltige Bioökonomie zu entwickeln.