03.11.2023
Biodiversität und Bioökonomie schließen sich nicht aus: Tagung auf Schloß Türnich
Was hat der Erhalt der Biodiversität mit der Bioökonomie zu tun? AbL und Regionalbewegung NRW haben eingeladen.
Landwirtschaft und Biodiversität schließen sich nicht gegenseitig aus - im Gegenteil: Die biologische Vielfalt zu erhalten, ist essentiell und Grundlage für nachhaltiges, biobasiertes Wirtschaften.
Neue Kulturarten für die Ernährung und als nachwachsende Rohstoffe bringen mehr Vielfalt auf den Acker. Durch die Koppelnutzung von Resten aus der Landwirtschaft und der Lebensmittelproduktion werden Ressourcen geschont, gleichzeitig entsteht neue Wertschöpfung in der Agrarwirtschaft.
Dr. Christian Klar von BioökonomieREVIER war zu Gast auf Schloß Schloss Türnich. Auf gemeinsame Einladung der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft AbL NRW und des Landesverband Regionalbewegung NRW e.V. wurde über das Thema "Mit Biodiversität - Wege in die Regionalvermarktung" diskutiert. Thema des Podiumgesprächs: die Vielfalt im Rheinischen Revier.
Wir danken herzlich für die Einladung und freuen uns darauf, den Dialog über ökonomisch wie ökologisch wertvolle, nachhaltige Synergien von Bioökonomie und Biodiversität weiter zu vertiefen!
Mehr Infos und Pressemeldung der Veranstalter finden Sie hier.