29.11.2023 Cottbus
Land-Innovation-Lausitz: Innovations-Workshop Faserpflanzen – Anbau und Wertschöpfungspotenziale
Faserpflanzen mit ihrer großen Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten spielen in einer zunehmend biobasierten Wirtschaft eine zentrale Rolle. Gleichzeitig können sie in niederschlagsarmen Regionen wie der Lausitz mit teils für die Landwirtschaft schwierigen Standortbedingungen bedeutend zur Wertschöpfung beitragen.
Der Workshop knüpft thematisch an den letzten Innovations-Workshops an und zielt auf die vertiefte Auseinandersetzung mit den bereits identifizierten zentralen Fragestellungen ab:
- Produktideen und Verwertungsmöglichkeiten für Faserpflanzen
- Bedarfsgerechte Rohstoffproduktion und Qualitätssicherung
- Neue Faserpflanzen als Ergänzung zu Hanf & Flachs
- Doppelnutzung von faserreichen Feldfrüchten
- Innovative technische Lösungen für Faseraufschluss und -verwertung
- Regionale Wertschöpfungsketten: Ideen zu Partnerfindung und -vermittlung (Rohstoff, Verarbeitung, Endprodukt)
- Marktchancen und (regionale) Vermarktungsstrategien, Labels und Zertifizierungen
Anmeldung und weitere Information
Kontakt
Luise Porst
Land-Innovation-Lausitz
luise.porst@zalf.de