zurück zur Übersicht
14.08.2023

Stiftung Rheinische Kulturlandschaft sucht Betriebe für Ackerwildkräuterprojekt

© Stiftung Rheinische Kulturlandschaft

Rittersporn, Löwenmäulchen oder Stiefmütterchen – Arten, die wir heute oft nur noch als Zierpflanzen aus unseren Gärten kennen, färbten früher als Beikräuter auch unsere Äcker bunt. Und sie haben noch viel mehr zu bieten: Von wertvollen arzneilichen Inhaltsstoffen über Nahrung für Bestäuber und Feldvögel bis hin zum Schutz vor Erosion reichen die positiven Effekte einer vielfältigen Ackerwildkrautflora.

Das neue Projekt „Lebensfelder – Praxisstandards zur Wiederansiedlung gefährdeter Ackerwildkräuter“ der Stiftung Rheinische Kulturlandschaft und der Bayerischen KulturLandStiftung möchte in Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Betrieben diese Ackerwildkräuter erhalten und fördern.

Wer kann teilnehmen?

Noch ist eine Projektteilnahme für landwirtschaftliche Betriebe möglich, die Ackerflächen in einer von vier Projektregionen in NRW oder Bayern bewirtschaften. Jetzt unverbindlich beraten lassen!

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner