Wozu dient ein kommunales Bioökonomie-Profil?
Die Initiative BioökonomieREVIER möchte in der Fläche wirksam werden, indem aussichtsreiche Potenziale genutzt und regionale Probleme gelöst werden.
Darum erarbeiten wir in Zusammenarbeit mit allen zwanzig Anrainerkommunen der Tagebaue im Rheinischen Revier sogenannte Bioökonomie-Profile. Die individuell ermittelten kommunalen Stärken dienen hierbei als Grundlage für die weitere Entwicklung hin zu einer Bioökonomie-Landschaft.
Lassen Sie uns ganz konkret über eine nachhaltige Zukunft Ihrer Kommune sprechen!
Die Bioökonomie bietet vielfältige Chancen für einen nachhaltigen Strukturwandel in den Kommunen des Rheinisches Reviers.
Wie lassen sich in Ihrer Stadt Anreize für biobasiertes Wirtschaften schaffen? Und welche Potenziale gibt es bereits vor Ort?
Lassen Sie uns darüber ins Gespräch kommen – gerne auch bei einem persönlichen Termin in Ihrer Kommune.