Aktuelles
Brüssel: Kick off der neuen Just-Transition-Platform Arbeitsgruppen
Spannender Austausch mit Vertretern anderer europäischer "Transition Regions" zu den Themen Stakeholder Engagement und Equal Opportunities.
mehrProjekt InnoWert: Nutzung klimaangepaßter Wildpflanzen für die Lausitz
Lausitz und Rheinisches Revier: gemeinsam forschen für die zukünftige Nutzung klimaangepaßter Wildpflanzen auf sandig-trockenen, marginalen Böden.
mehrLesetipp: Riffreporter "Biobasiertes Wirtschaften statt Braunkohle: Das Rheinische Revier steigt um"
Wie kann Bioökonomie zum Strukturwandel in der Region konkret beitragen?
mehrSpannender Rückblick vom Bioeconomy Changemakers Festival Hauptevent in Brüssel +++Exciting impressions from the main event of the Bioeconomy Changemakers Festival in Brussels+++
Wer beim Hauptevent des Bioeconomy Changemakers Festivals der Europäischen Kommission und den 15 Bioeconomy Youth Ambassadors in Brüssel nicht dabei sein konnte, kann die Highlights im Videorückblick erleben - junge Menschen als Treiber des Wandels, das Potenzial der Bioökonomie zu entfalten.
mehrStellenausschreibung für Studierende im Bereich Biotechnologie
Du studierst Biologie, Biotechnologie, Molekularbiologie oder eine verwandte Disziplin und hast Lust auf ein spannendes Praktikum oder eine Masterarbeit? Das BioökonomieREVIER Innovationslabor ProtLab bietet vielfältige Möglichkeiten für studentische Tätigkeiten am Institut für Biotechnologie des Forschungszentrum Jülich an.
mehrRegierungspräsident Wilk besucht BioökonomieREVIER
Gestern war Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk vom Regierungsbezirk Köln zu Besuch am Forschungszentrum Jülich und hat sich u.a. im BioökonomieMOBIL über Maßnahmen zur Regionalisierung der Bioökonomie im Rheinischen Revier informiert.
mehrNewsletter erschienen: 2. Bioökonomie Feldtag am 6. Juni vormerken!
Das erste Quartal 2024 verabschiedet sich mit vielen Neuigkeiten und Aktivitäten für die Bioökonomie in unserer Region, unterstützt durch Rückenwind aus Berlin und Brüssel.
mehrAnmeldung offen: 2. Bioökonomie Feldtag im Rheinischen Revier
Kommen Sie wieder mit uns auf´s Feld...?
mehrBIO2REG: neues Netzwerk für Bioökonomie-Regionen mit europäischer Dimension gestartet
+++BIO2REG – novel network for emerging bioeconomy regions with a European dimension+++
Europaweit haben sich neben BioökonomieREVIER ebenfalls ganze Regionen auf den Weg gemacht, Bioökonomien zu entwickeln. Das im Januar gestartete Projekt BIO2REG aus dem Horizont Europa-Förderprogramm ist ein Netzwerk zum EU-weiten Austausch.
mehrHier ist sie: die BioökonomieREVIER Jugend-Charta unserer Changemakers für das Rheinische Revier!
Bei der Premiere des Europäischen Jugendfestivals für Bioökonomie haben junge Menschen unserer Region Handlungsempfehlungen an die regionalen Akteure aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Regionalentwicklung addressiert.
+++ BioökonomieREVIER Youth Vision created for the post-fossil age in the Rhenish mining district on occasion of the European Bioeconomy Changemakers Festival. These recommendations for action were inspired by the European Commission's Youth Vision and were collaboratively developed with experts from science, business, regional development, and agriculture from the Rhenish area.+++
mehr