Netzwerken und Beraten

Aktuelles


17.06.2024

tu! Hambach: Podiumsdiskussion - BioökonomieREVIER mit dabei

© Fabrik Für Kultur Und Stadtteil Düren/Thomas Busch

Wie kann Beteiligung zu einem gelingenden Strukturwandel beitragen? Diese Frage stand im Fokus einer Podiumsdiskussion im Austausch mit jungen Menschen zwischen 15 und 18 Jahren, bei der auch unsere Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER mit Angelina Eßer vertreten war.

mehr

14.06.2024

Bioeconomy Changemakers Festival 2024 - Lassen Sie es uns gemeinsam Revue passieren

Für die Zukunft in Europa braucht es vor allem junge Menschen - auf allen Ebenen. Für die Bioökonomie im Rheinischen Revier möchten wir die Jugend aktiv einbeziehen, das Potenzial der Bioökonomie zu entfalten.

mehr

11.06.2024

ACHEMA 2024: Innovations-Impulse von BioökonomieREVIER für die Industrielle Bioökonomie

© ACHEMA 2024

Die weltgrößte Messe der Prozessindustrie für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie in Frankfurt am Main wird von der DECHEMA ausgerichtet und zieht alle 3 Jahre rund 77.000 Besucher an. Die Koordinierungsstelle BioökonomieREVIER ist stolz darauf, dass sich unsere Innovations- und Netzwerkarbeit in gleich drei wichtigen bioökonomischen Themenfeldern im Kongressprogramm widerspiegelt.

mehr

07.06.2024

2. Bioökonomie Feldtag im Rheinischen Revier - Beitrag zur Veranstaltung in der Lokalzeit des WDR 

Bestes Kaiserwetter gestern beim 2. Bioökonomie Feldtag im Rheinischen Revier mit dem diesjährigen Motto AGRITECH & FOOD!

mehr

28.05.2024

Innovationslabor Circular PhytoRevier präsentiert "smarte" Arnika-Forschung auf weltgrößtem Kongreß der Gartenbauwissenschaften EHC

Eine praktische Lösung, wie man anhand einfacher Kamerabilder eine Abschätzung der Blütenentwicklung und im weiteren die Wirkstoffentwicklung im Heilpflanzenbestand messen kann, präsentierten Forschende des BioökonomieREVIER Innovationslabors Circular PhytoRevier in Bukarest.

mehr

17.05.2024

EU-Projekt „BIO2REG“ - neue Webseite jetzt online

Was heißt es, Modellregion zu werden für Bioökonomie im Sinne des Europäischen Green Deals? Dies und mehr können Sie nun nachschauen auf der Webseite von BIO2REG!

mehr

15.05.2024

Baustart: Wichtige Hürden für das Forschungsgebäude der Modellfabrik Papier im Innovationsquartier Düren genommen

© WIN.DN

Für das erste Gebäude im Innovationsquartier Düren, das Forschungsgebäude der Modellfabrik Papier, wurde nun vom Bauamt der Stadt Düren die Baugenehmigung erteilt, sodass der Baubeginn und die damit einhergehende sichtbare Erneuerung des Bahnhofsquartiers erfolgen kann.

mehr

08.05.2024

2. Bioökonomie Feldtag im Rheinischen Revier: Programm veröffentlicht

Das passiert am 6. Juni am Agri-Food-Energy Park in Morschenich-Alt. Sind Sie dabei?

mehr

03.05.2024

Drought Analytics – Gründungsidee für die Agrarbranche aus dem Rheinischen Revier gestartet

Die Landwirtschaft muss sich an die Auswirkungen des Klimawandels anpassen, um die Versorgung mit Nahrungsmitteln zukünftig zu sichern. Dies betrifft vor allem die Verfügbarkeit von Wasser für Pflanzen und den Wasserkreislauf. Doch was heißt das konkret? Wenn es gelingt, Zeitpunkt und Ausmaß einer Dürreperiode vorauszusagen, kann die Landwirtschaft frühzeitig und effektiv reagieren.

mehr

02.05.2024

Innovationen mit Wirkung – BioökonomieREVIER zeigt, wie aus Ideen konkrete Beiträge für die regionale Transformation werden

Auf der internen Jahrestagung der Innovationscluster BioökonomieREVIER diskutierten die Projektteams der 14 Innovationslabore in unterschiedlichen Formaten, wie der Impact der F&E-Arbeiten für die regionale Transformation hin zu einer Modellregion Bioökonomie maximiert werden kann.

mehr

linkedin
Newsletter
Ansprechpartner